Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Gebäudeplanung Grundlagen? #1776
    Fritz123
    Administrator

    Hey Aquel,

    handelt es sich bei dieser Gebäudeplanung um ein öffentliches oder privates Gebäude? Ersteres würde jede Planung um ein Vielfaches schwerere machen. Nicht nur wegen der höheren Gebäudekomplexität, da es sich vermutlich um eine größeres Gebäude handeln würde, sondern weil Sachen berücksichtigt werden müssen die für private Bauten weniger wichtig sind. Dabei denke ich an Fluchtwege oder den erhöhten Brandschutz. Solltest Du also etwa ein Treppengeländer außen einplanen, um für einen Fluchtwege zu sorgen, oder andere Elemente aus Metall in deine Planung einfügen, wende dich am besten sofort an einen Spezialisten im Metallbau, eine Empfehlung von mir findest Du unter: https://ambs-metallbau.de/metallbau_freiburg/

    Du kannst auch mit einer ausführlichen Beratung und mit Hilfe bei der Planung rechnen, was einiges erleichtern sollte 🙂

    als Antwort auf: Hilfe im Vertragsrecht #1635
    Fritz123
    Administrator

    Hallo Rex,

    würde ich deine Nachricht deuten müssen, klingt es schon nach einer gesetzlichen Möglichkeit, um sich vom Vertrag zu lösen. Es fehlen allerdings genauere Details damit ich dazu aber etwas genaueres sagen könnte. Sollte nämlich ein festgehaltener Liefertermin nicht eingehalten worden sein oder die Lieferung nicht komplett sein, können das durchaus Gründe dafür sein. Im Grunde ist es zwar in Ordnung sich erstmal hier im Forum zu erkunden, aber Du solltest dich lieber direkt an einen Rechtsanwalt für Vertragsrecht in Nürnberg (ich komme aus Nürnberg) wenden. Zumindest musste für das lösen eines Vertrags eine Mahnung an den Lieferanten geschickt worden sein, so viel weiß ich.

    VG

    Fritz123
    Administrator

    Hey Sonnenallee,

    genau dafür gibt es tatsächlich einige Hilfsmittel. Zunächst kann man zwischen „Backmittel“ oder „Backmischungen“ unterscheiden, Hilf mittel die nicht nur im privaten benutzt werden. Dies ist für uns heutzutage einfach gegeben, aber vor weniger als 100 Jahren war es um ein vielfaches komplexer, ein Brot herzustellen. Durch weitere Entwicklung haben hochwertige Brote oft auch keine Zusatzstoffe mehr. Falls du allerdings auf etwas noch moderneres mit deiner Frage abgezielt hast, so gibt es natürlich auch moderne Knet- und Formmaschinen. Auf der anderen Seite müssen Abläufe exakt aufeinander abgestimmt werden. So muss etwa ein Teig später schnell von 24 auf acht Grad heruntergekühlt werden, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Für diesen Prozess kannst Du ja mal einen Blick auf den Schockfroster von Kunze Food Solutions werfen. Ein Produkt dass in sehr vielen handwerklichen Bäckereien verwendet wird. Dadurch werden Produkte in Sekunden konserviert, ohne dabei ihren Feuchtegehalt zu reduzieren. So können Teiglinge nach dem auftauen sofort weiterverarbeitet werden.

    Ich glaube das war erstmal genug Input. Bei weiteren Fragen melde Dich doch nochmal:)

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)